26.08.2025

Smarte Abos verändern dein Leben

Das Problem im Alltag: Vergessen, Stress, unnötige Wege

Stell dir vor:
Es ist Sonntagabend. Du hast dich gerade auf die Couch gesetzt – und dann fällt dir ein: Morgen früh ist kein Kaffee mehr da. Oder du stehst unter der Dusche, drückst die Shampooflasche und es kommt nur noch Luft.

Kleine Dinge, die eigentlich banal sind, aber plötzlich für Stress sorgen. Wir alle kennen das. Und es passiert immer wieder.

In Zahlen ausgedrückt:

  • Eine Befragung der Deloitte Consumer Study 2022 ergab, dass 62 % der Konsumenten mindestens einmal pro Woche ein alltägliches Produkt vergessen einzukaufen.

  • 47 % gaben an, deswegen einen Extra-Einkaufsweg machen zu müssen, der weder geplant noch effizient ist.

Genau hier kommt Intervalien ins Spiel.

Unsere Mission: Dein Leben einfacher machen

Intervalien ist deine Abo-Plattform für Alltagsprodukte.
Wir haben ein Ziel: Dein Leben ein Stück leichter machen.

  • Kein „Mist, die Milch ist leer!“ mehr.

  • Kein unnötiger Gang in den Supermarkt nur für Toilettenpapier.

  • Kein Kopfzerbrechen über Intervalle und Vorräte.

Stattdessen: Planbarkeit, Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit.
Produkte kommen automatisch – in dem Rhythmus, der zu dir passt.

Warum Abos wirklich Sinn machen – mit Fakten belegt
1. Weniger Stress durch Routinen

Die moderne Welt ist voll von Entscheidungen – vom Frühstück bis zum Feierabend. Psychologen nennen das Decision Fatigue (Entscheidungsmüdigkeit).

  • Laut der American Psychological Association führt die Automatisierung von Routinen zu 30 % weniger wahrgenommenem Stress im Alltag.

  • Ein klassisches Beispiel: Barack Obama oder Steve Jobs haben ihre Garderobe bewusst reduziert, um „eine Entscheidung weniger“ treffen zu müssen.

Abos wirken genauso:
Deine Zahnpasta oder dein Waschmittel tauchen einfach auf – kein To-Do, kein Gedanke daran.

2. Weniger Geldverschwendung & Impulskäufe

Kennst du das? Du gehst in den Laden für ein Shampoo – und gehst raus mit Snacks, Zeitschriften und Dingen, die du eigentlich nicht brauchst.

  • Laut einer Harvard Business Review-Analyse geben Konsumenten bei spontanen Ladenbesuchen im Schnitt 20 % mehr Geld aus als geplant.

  • Online-Abo-Käufe reduzieren diesen Effekt massiv, weil du gezielt Produkte auswählst und danach nichts mehr „dazwischengerät“.


3. Nachhaltigkeit: Weniger Fahrten, weniger CO₂

Jeder vergessene Einkauf bedeutet oft: nochmal ins Auto, nochmal zur Tankstelle oder in den Laden.

  • Die ETH Zürich hat in einer Studie berechnet, dass 15 % der privaten Autofahrten in der Schweiz spontane Kurzfahrten zum Einkaufen sind.

  • Ein strukturierter Abo-Einkauf kann diese Zahl drastisch reduzieren – und damit auch CO₂-Ausstoß und Verkehrsbelastung.


4. Weniger Verschwendung – mehr Effizienz

Studien zeigen: Wer gezielt plant, wirft weniger weg.

  • Die University of Chicago stellte fest, dass Haushalte mit Einkaufsplanung 15 % weniger Lebensmittel- und Haushaltsprodukte verschwenden.

  • Das heißt: Durch smarte Abos kaufst du nicht „zu viel“ auf Vorrat, sondern genau das, was du regelmäßig brauchst.


5. Planbarkeit im Haushalt

In Familien oder WGs kommt oft die Frage: „Wer ist dran mit Klopapier kaufen?“
Mit Abos verschwindet diese Diskussion.

  • Eine Umfrage von McKinsey zu Subscription Services (2023) zeigte, dass 46 % der Konsumenten Abos wählen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen.

  • Besonders in Haushalten mit Kindern wird das als Vorteil gesehen – weil wichtige Produkte einfach „da“ sind, ohne dass man daran denken muss.

Was macht Intervalien besonders?

Viele Shops bieten Abos an – aber bei Intervalien geht es nicht nur um Bequemlichkeit, sondern auch um Flexibilität:

  • Du bestimmst das Intervall: jede Woche, alle 2 Wochen, einmal im Monat – so, wie es zu deinem Alltag passt.

  • Du kannst jederzeit pausieren oder anpassen. Urlaub? Kein Problem. Umzug? Adresse ändern reicht.

  • Ein zentrales Dashboard: Deine Produkte, deine Lieferadressen, deine Zahlungen – alles an einem Ort.

Wir wollen keine „Abo-Falle“ sein, sondern ein Abo, das dich wirklich entlastet

Ein Beispiel aus dem Alltag

Nehmen wir mal Lisa, 32, berufstätig, pendelt jeden Tag 40 Minuten ins Büro.

  • Normalerweise macht sie ihren Wocheneinkauf am Samstag.

  • Doch immer wieder passiert es, dass sie Donnerstags merkt: „Oh, kein Waschmittel mehr.“

  • Lösung: Schnell noch in den Coop oder Migros fahren, obwohl es eigentlich nicht in den Plan passt.

Mit Intervalien:

  • Lisa stellt ihr Waschmittel einfach auf ein 4-Wochen-Intervall.

  • Jeden vierten Montag landet es automatisch vor ihrer Tür.

  • Kein Stress, kein Extra-Weg, kein Kopfzerbrechen.

Das klingt simpel – aber multipliziert man das auf 10–15 Produkte im Haushalt, spart Lisa pro Monat mehrere Stunden Zeit und vermeidet 2–3 unnötige Fahrten.

Wir glauben, dass Zeit das wertvollste Gut ist.
Und wir glauben, dass niemand Lust hat, an Klopapier oder Shampoo zu denken.

Mit Intervalien wollen wir:

  • Alltagsstress minimieren

  • Nachhaltigkeit fördern

  • Haushalte smarter machen

  • und ein Stück Zukunft in den Alltag bringen.

Denn ehrlich: In einer Welt, in der Raketen ins All fliegen und Autos autonom fahren – sollten wir wirklich noch selbst an Toilettenpapier denken?

Fazit

Intervalien ist mehr als ein Shop.
Es ist ein neues Denken von Versorgung: zuverlässig, planbar, stressfrei.

Die Studien sind eindeutig:

  • Weniger Stress.

  • Weniger Kostenfallen.

  • Weniger Verschwendung.

  • Mehr Zeit.

Das ist unser Versprechen.
Und wir freuen uns, dass du mit uns gemeinsam diesen Weg gehst.